CXMT - Der chinesische Speicher-Riese

CXMT - Der chinesische Speicher-Riese

Der Markt für High-End-Speicher wurde lange von zwei koreanischen Firmen (Samsung, SK Hynix) und dem US-Hersteller (Micron) dominiert. So ziemlich alles, was an schnellem Speicher in teuren Smartphones, KI-Rechenzentren oder Grafikkarten steckt, stammt von diesem Trio. Während bei vorherigen Generationen (bis DDR4) mittlerweile schon ein beträchtlicher Marktanteil chinesischen Herstellern gehört, war der High-End-Markt bislang für China noch nicht erreichbar.

Das ändert sich aber mit ungeahnter Geschwindigkeit. ChangXin Memory Technologies (CXMT) überrascht viele Industrieexperten mit einer hohen Schlagzahl beim Aufholen zum Führungstrio. CXMT hat kürzlich eigenen LPDDR5X-Speicher vorgestellt. Dessen extrem flache Bauweise ist gerade für High-End-Smartphones ideal. Zudem wird auch schon die Markteinführung von High Bandwidth Memory (HBM) in Version 3 (HBM3) für 2026 geplant. Dieser Speicher ist essenziell für das Training und das Betreiben von KI-Modellen. Eigener HBM3 ist ein wichtiger Baustein in Chinas Strategie, im KI-Sektor unabhängig von Nvidia und anderen amerikanischen Herstellern zu werden.

Gemeinsam mit den Bestrebungen von Huawei (Ascend-KI-Grafikkarten) und der Vorstellung eines Open-Source-Frameworks CANN in Konkurrenz zu Nvidias KI-Frameworks Cuda ist CXMT somit ein wichtiger Baustein zu einer weitgehend US-unabhängigen KI-Infrastruktur. Zumindest mittelfristig sind aber die Produktionskapazitäten noch ein Problem. Auch wenn China massiv in Chipfabriken investiert, übersteigt die Nachfrage das Angebot geschätzt um mehr als das Doppelte.

Dennoch wird geschätzt, dass CXMT bereits 2026 einen weltweiten Marktanteil im Bereich Arbeitsspeicher von 15 % hat.

https://www.digitimes.com/news/a20251103PD235/memory-market-mobile-2025-production.html